Fotos zum Sonnenberg
Geschichte zu 100Jahre Sonnenbergturm von Linus Hüsser (PDF)
(Bemerkungen von Max Mahrer, Möhlin): Der Anstoss zum Neubau der jetzigen Turmstube des Sonnenberg-Turmes im Jahre 1974 -
1976 - gebaut im Frondienst durch Vereinsmitglieder des Wandervereins "Naturfreunde" Möhlin - kam übrigens von meiner
Wenigkeit. (Antrag an den Vorstand an der dritten vom mir geleiteten Sitzung nach der Wahl zum Präsidenten). Der Schreibende
war von 1970 bis 1981 Präsident der "Naturfreunde" Möhlin. Im Jahre 1951 wurde der Turm mit den angebauten Militärbaracken -
vom zweiten Weltkrieg - von den "Naturfreunden" Möhlin übernommen. Turm und die Baracken waren damals in einem überaus
sehr schlechten Zustand! Die Möhliner Vereinsmitglieder haben damals schon - im Frondienst - viel Aufbauarbeiten auf dem
Sonnenberg geleistet. Von 1939 - bis 1945 war der Aussichtsturm ein Beobachtungsposten des Militärs. In den vom Militär am Turm
angebauten Baracken wurde gegessen und geschlafen. Von 1945 bis 1951 schaute niemand mehr zu den Anlagen. Alles wurde
während dieser Zeit von "Wilden Besuchern" auf dem Sonnenberg zerstört.Seit dem Jahre 1951 stellen die Möhliner "Naturfreunde"
jeden Sonn- und Feiertag den Turmwartdienst. In den altenvom Wanderverein umgebauten Militärbaracken richteten die
Vereinsmitglieder ein öffentlich zugängliches "Turmstübli" ein. Verkauft wurde hauptsächlich für die Wanderer(innen) Wurst mit
Brot und Bratwürste vom Grill. Und - damals noch - alkoholfreie Getränke. (Bemerkungen von Max Mahrer, Möhlin)